Nachlese: Fortbildungsreihe “Lehren und Lernen mit digitalen Medien – Modul 1”

Ziel: In Modul 1 reflektierten die Teilnehmer_innen ihre eigene digitale Kompetenz (Self Assessment – Wo stehe ich jetzt?) durch Theorie-Impulse und Übungen. Sie erhalten Einblick in die Grundlagen und Entwicklung von eLearning sowie eine Definition zu Szenarien und Tools. Die Teilnehmer_innen hören Ansätze für den Einsatz von digitalen Medien im eigenen Unterricht und entwickeln ein Bewusstsein für die aktuellen Themenbereiche der Digitalisierung.

Download Kick-off/Organisation: Präsentation Bernadette Spieler

Materialien und Links zur Fortbildung 02.06.:

Folien (gesamt): Modul 1

Checkliste: Checkliste Modul 1

Lektion 1: Einführung „Digitale Kompetenzen“

Die Lernenden …

  • gewinnen Klarheit über das Thema digitale Kompetenz und Medien und lernen erste grundlegende Begriffe kennen.
  • erhalten einen ersten Kontakt mit digitalen Medien, Materialien und Werkzeugen und können diese im Rahmen ihrer eigenen Tätigkeit sinnvoll auswählen und anwenden.
  • erfahren Selbstreflexion in Bezug auf eigene digitale Kompetenzen und diskutieren diese gemeinsam.

1.1: Digital Literacy

  • Begriffserklärung “Digital Literacy”

Die Internetbeauftragte der Bundesregierung, Gesche Joost, erklärt in unserem Glossar, was Digital Literacy bedeutet und warum das für die Zukunft unserer Arbeitswelt so wichtig ist.

Arbeitsauftrag 1: „Was ist Digital Literacy“?

  • Haben Sie diesen Begriff bereits vorher gehört? In welchem
    Zusammenhang?
  •  Wie wird im Video der Begriff „Digital Literacy“ definiert?
  • Finden Sie in einer 5 Minuten Internet Recherche eine weitere
  • Definition für „Digital Literacy“.
  •  Was ist Ihre Definition von Digital Literacy?
  • Literacy – Skills – Kompetenzen –
    Können Sie einen Unterschied definieren?

Ideensammlung im Padled: https://padlet.com/bernispieler/hf5sebkh4rizdrdn

In diesem Video führt MMag. Dr.phil. Elke Höfler (Uni Graz, Romanistik mit Schwerpunkt Fachdidaktik) in die verschiedenen Begriffe ein.

1.2: Kompetenzmodelle 

Arbeitsauftrag 2 – 1: Self-Assessment

  • Nehmen Sie Ihre beiden Listen zu Hand (siehe eigene Noitzen) und Europass
  • Versuchen Sie nun für sich selbst max. 3 Teilkompetenzen zu eruieren (bei Bedarf aus unterschiedlichen Modellen), wo Sie dringend Nachholbedarf bei sich selbst sehen
  • Treffpunkt im BBB-Meeting Ihres Teams
  • In der Gruppe: Einigen Sie sich auf maximal 5 Teilkompetenzen, definieren Sie pro Kompetenzen gezielte Fragestellungen
  • Verfassen Sie dazu pro Gruppe einen Foreneintrag

Nennungen aus der Gruppenarbeit (Erstellt mit https://wordart.com/)

Lektion 2: Grundlagen eLearning

Die Lernenden …

  • sehen Stufen der Entwicklung von eLearning (im historischen und kulturellen Kontext).
  • bekommen einen Überblick über die Möglichkeiten von medialen und digitalen Gestaltungselementen in Online Lehr-Szenarien.

2.1: Entwicklung eLearning 

Sie sehen, wie e-Learning diese Entwicklung beschleunigt. Und wir werfen einen kurzen Blick in eine spannende Zukunft.

    3-2: Praxis: Unser eigenes eLearning Drehbuch

    Arbeitsauftrag 4: Drehbuch schreiben

    • Schritt 1: Lernziel für die Unterrichtsstunde und Bestandsaufnahme
    • Schritt 2: Beschreibung der „Szenen“ im Drehbuch (siehe Checkliste), Struktur,…
    • Schritt 3: Navigation festlegen (Zeiten, Formate, Aufbau…)
    • Schritt 4: Medien/Tools bestimmen
    • Schritt 5: Systemvoraussetzung / Implementierun

    Ideen aus den Arbeitsgruppen:

    3-3: Was kann ich einsetzten um…

     

    Vielen herzlichen Dank an alle Teilnehmenden!

     

    Lizenzvereinbarung

    Alle Lehr- und Lernunterlagen (ausgenommen externe Links/Materialien) im Zusammenhang mit diesem Beitrag (z.B. eigene Videos, Unterlagen, Folien) sind unter der folgenden Lizenz veröffentlicht:

    Icon CC BY NC EUR
    https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de

    Die Namensnennung ist folgendermaßen vorzunehmen:
    Universität Hildesheim, Bernadette Spieler